Kita „Traumhügel“

Die Brücke Magdeburg gGmbH Kita „Traumhügel“

Die pädagogische Arbeit

In unserer Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt begleitet.

Unsere 56 Kinder erleben in folgenden Gruppen die Kindertagesstätte:

  • Wolkengruppe
  • Sternengruppe
  • Mondgruppe
  • Sonnengruppe


Die Konzeption weist inhaltlich deutliche Parallelen zu dem Konzept des Trägers auf. Wir arbeiten nach dem lebensbezogenen und situationsorientierten Ansatz.

In unserem Haus legen wir besonderen Wert auf selbstständiges Handeln, Partizipation, respektvollen Umgang und Akzeptanz.

Wir sind ein Ort, an dem die Kinder mit Freude:

  • wachsen und sich geborgen fühlen
  • Erfahrungen sammeln, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben
  • auf unserem großen Freigelände Natur erforschen, sich ausprobieren, toben, experimentieren, spielen und lernen können
  • sich sprachlich entwickeln
  • sich vielfältig kreativ und naturwissenschaftlich entfalten können


Verpflegung

Die Kinder erhalten eine gesunde, ausgewogene und ovo-lacto-vegetarische Vollverpflegung. Das Mittagessen erhalten wir vom „Bürgerhaus green GmbH“ und wird gemeinsam mit den Kindern ausgewählt. Frühstück, Obst- und Vespermahlzeiten werden von unserer Servicekraft frisch zubereitet.

Außengelände

Unsere Kindertagesstätte verfügt über ein sehr großzügiges und grünes Außengelände mit unterschiedlichen, altersentsprechenden Spielbereichen.

Kita-Sozialarbeit (Empowerment für Eltern)

Gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus des Landes Sachsen-Anhalt wird das Team durch eine Kita-Sozialarbeiterin unterstützt. Die Aufgabenbereiche und Arbeitsschwerpunkte einer Kita-Sozialarbeit, lauten wie folgt:

Elternarbeit stärken: Pädagogische Fachkräfte werden gezielt eingesetzt, um benachteiligte oder von sozialer Ausgrenzung bedrohte Eltern zu unterstützen. Ziel ist es, allen Kindern von Anfang an gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.

Kinder fördern: Das neue Personal begleitet Kinder unter Einbeziehung ihrer Eltern auf ihrem Bildungsweg, damit sie einen altersgerechten Entwicklungsstand erreichen. Dies sorgt für einen erfolgreichen Übergang von der Kita in die Schule und bildet die Grundlage für spätere Bildungserfolge und ein gesundes Aufwachsen.

Personal in Kindertageseinrichtungen entlasten: Die Fachkräfte entlasten die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen, indem sie in besonders belastenden Situationen bei herausforderndem Verhalten einzelner Kinder unterstützen.

Sozialräume vernetzen: Mit der Einrichtung einer Netzwerkstelle wird der fachliche Austausch sowie die landesweite Qualitätssicherung koordiniert. Netzwerkkoordinator*innen schaffen nachhaltige Strukturen, organisieren Fortbildungen und unterstützen die Kindertageseinrichtungen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung.

Adresse

Kita “Traumhügel”

Birkenweiler 100

gegenüber von 2.Gartenweg

39128 Magdeburg

Telefon

0391 59812468

Mail

traumhuegel@die-bruecke-magdeburg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

06.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Flyer