Sozialpädagogische Jugendwerkstatt

Die Brücke Magdeburg gGmbH Sozialpädagogische Jugendwerkstatt

Sozialpädagogische Jugendwerkstatt – Gemeinsam neue Wege gehen

Manchmal läuft es in der Schule einfach nicht rund. Das Kind bleibt zu Hause, fühlt sich überfordert, zieht sich zurück oder gerät immer wieder in Konflikte. 

Als Eltern ist das schwer – man möchte helfen, weiß aber oft nicht wie.

Genau hier setzt unsere sozialpädagogische Jugendwerkstatt an. 

Wir begleiten junge Menschen und Jugendliche, die im Schullalltag feststecken, ihre Motivation verloren haben oder schwierige Erfahrungen gemacht haben – durch Ausgrenzung, Beleidigungen oder sogar Gewalt.

Unser Ziel: Mut machen, Stabilität schaffen und neue Perspektiven öffnen.

Was wir bieten

In der Jugendwerkstatt erleben Schüler und Schülerinnen, das Lernen auch anders geht – praxisnah, kreativ und wertschätzend. Hier geht es nicht nur um Schule, sondern um das ganze Leben:

Um Selbstvertrauen, Verantwortung und den Glauben an die eigenen Stärken.

Wir schaffen sicheren Raum, in dem Kinder und Jugendliche lernen,

  • mit Frust, Konflikten und schwierigen Situationen umzugehen,
  • Grenzen zu setzen und respektvoll miteinander umzugehen,
  • und belastende Erfahrungen wie Beleidigungen, Ausgrenzung oder Gewalt zu verarbeiten.

Gemeinsam mit den Eltern

Niemand muss diese Herausforderungen alleine bewältigen. Darum beziehen wir Eltern von Anfang an aktiv mit ein. Gemeinsam schauen wir, was Ihr Sohn oder Ihre Tochter braucht, welche Stärken vorhanden sind und wo Unterstützung sinnvoll ist. Unser Ziel ist es, gemeinsame Wege zu finden, damit wieder Struktur, Motivation und Freude in den Alltag einkehren.

Unsere Angebote 

Coolness-Training®-Stärke zeigen ohne Gewalt

Manchmal sind Wut, Frust oder fehlender Respekt Ausdruck tieferer Probleme.

Im Coolness-Training® lernen Schüler und Schülerinnen:

  • Konflikte gewaltfrei zu lösen,
  • Gefühle besser zu verstehen,
  • und sich selbst zu kontrollieren.

Wir reden offen über Ausgrenzungen, Beleidigungen und Gewalt – und zeigen, wie man mit diesen Erlebnissen umgehen kann. 

Das Ziel: Stärke durch Selbstkontrolle, Respekt statt Provokation und eine Klassen- oder Gruppenkultur, in der jeder gesehen wird.

Kontakt

Nancy Käding

Telefon

0391 7260273

Mail

jugendwerkstatt@die-bruecke-magdeburg.de

Reintegrationsklasse ( RIK )
  • Angebote für Schüler*innen, die sich im 5. bis 8. Schulbesuchsjahr an einer Sekundar-, Gemeinschafts- oder Gesamtschule befinden
  • für Schüler*innen, die aus unterschiedlichen Gründen ihrer Schulpflicht nicht/nur gelegentlich nachkommen
  • individuelle sozialpädagogische Begleitung
  • Unterricht ohne Druck durch qualifizierte Lehrkräfte
  • kreative und handwerkliche Projekte
  • Teamarbeit, Konfliktlösung und soziale Interaktion

Kontakt

Kati Ledderbogge

Vanessa Meißner

Telefon

0391 7260275

Mail

ledderbogge@die-bruecke-magdeburg.de

meissner@die-bruecke-magdeburg.de

SCHLuSS-Konzept – Schulverweigerung langfristig und systematisch stoppen
  • Aufnahme von Schüler*innen von der 5. bis 10. Klasse
  • für Schüler*innen mit auffälligen sozial-emotionalem Verhalten, Schulabsentismus, Konfliktverhalten etc.
  • drei Säulen: Sozialtraining, handwerkliche-kreative Arbeit, Abenteuer- und Erlebnispädagogik
  • offene Gruppen
  • Einstieg im laufenden Schuljahr jederzeit möglich
  • individuell abgestimmter Zeitraum sowie Umsetzung der Maßnahme (z.B. Wechselmodell Schule/ Sozialpädagogische Jugendwerkstatt)

Kontakt

Danny Wels

Laura Kaiser

Telefon

0391 7260274

Mail

wels@die-bruecke-magdeburg.de

kaiser@die-bruecke-magdeburg.de

Arbeitsauflagen

Ableistung von Sozialstunden: Bei uns hast du die Möglichkeit, auferlegte Arbeitsstunden (Jugendgericht) als auch Stunden aufgrund von Ordnungswidrigkeiten, beispielsweise durch Schulschwänzen, abzuleisten. Melde dich dafür persönlich oder telefonisch und wir finden zusammen einen oder mehrere Termine.

Kontakt

Nancy Käding

Telefon

0391 7260273

Mail

jugendwerkstatt@die-bruecke-magdeburg.de